Zum Inhalt springen
Unternehmen
Unterflurcontainer-Reinigung Fahrzeug von oben

Unser standardisierter Reinigungsprozess für Unterflur

Die Contreag steht seit Jahren für Sauberkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Um eine gleichbleibend hohe Qualität in der Reinigung von Unterflur- und Wertstoffcontainern sicherzustellen, arbeiten wir mit einem klar definierten, standardisierten Reinigungsprozess. Dieser Prozess wird von zwei speziell geschulten Reinigungsfachmännern durchgeführt – direkt vor Ort und mit modernster mobiler Reinigungsanlage.

Mobile Technik trifft auf Fachkompetenz

Unsere Reinigungsfahrzeuge sind mit allem ausgestattet, was für eine gründliche Reinigung nötig ist: integrierte Waschkammer, Kran, Frisch- und Schmutzwassertanks, Saugrohr, Schmutzwasserschlauch, Reinigungslanze, Kratzeisen sowie biologisch abbaubare Desinfektionsmittel. So können wir unabhängig und effizient arbeiten – bei minimaler Beeinträchtigung des öffentlichen Raums.

Der Reinigungsprozess im Detail:

  1. Sicherung des Fahrzeugs und des Standorts:
    • Reinigungsfahrzeug wird (wenn Standplatz dies zulässt) an geeignetem Standort geparkt, der den Verkehrsfluss nicht behindert.
    • Sicherheitsabsperrungen und Warnschilder werden aufgestellt.
    • Falls die Sicherung des Standorts durch Vehrkehrsbehinderungen oder anderen Gegebenheiten nicht möglich ist, wird die Reinigung verschoben oder mit Vehrkehrsdiensten abgesprochen
  2. Inspektion & Funktionskontrolle:
    • Die Sammelanlage wird inspiziert und etwaige Mängel & Schäden, die von aussen sichtbar sind, werden entdeckt.
  3. Vorreinigung Sammelanlage:
    • Reinigung der Einwurf Säule mit der Reinigungslanze.
  4. Vorreinigung Container:
    • Manuelle Reinigung mit der Reinigungslanze der Container-Aussenseite, während der Hebesack / Stahlcontainer aus dem Schacht gehoben wird.
  5. Hochdruckreinigung:
    • Gründliche Innenreinigung des Hebesack / Stahlcontainers in der Waschkammer: Hebesack mit einem rotierendem Spritzkopf (weiche Düsen) bei Heisswasser bis 80°C. Stahlcontainer mit zwei rotierenden Spritzköpfen (mit Hochdruck, ca. 120 Bar) bei Heisswasser bis 80°C.
    • Aussenreinigung des Stahlcontainers im Fahrzeug mit Bürstensystem (Hebesack nicht inbegriffen).
  6. Inspektion & Funktionskontrolle:
    • Funktionskontrolle des Unterflurcontainers während sowie nach der Reinigung und Erfassung etwaiger Schäden.
  7. Reinigung der Plattform:
    • Manuelle Reinigung der Plattform. Entfernen des Schmutzes in den oberen Rändern des Schachtes mit Saugrohr und Reinigungslanze.
  8. Reinigung des Schachts:
    • Manuelle Reinigung der Schachtwände und des Schachtbodens durch einen Reinigungsfachmann mit der Reinigungslanze.
    • Absaugen des Wassers im Schacht mit dem Schmutzwasserschlauch.
    • Absaugen des Restwassers und des Restmülls im Schacht durch das Saugrohr.
  9. Reinigung des Standplatzes:
    • Grobe Reinigung des Standplatzes mit Saugrohr und Reinigungslanze, nachdem der Container wieder in den Schacht gesetzt wurde.
  10. Desinfektion:
    • Desinfektion der Einwurf Säule sowie des Deckels mit biologisch abbaubarem Desinfektionsmittel.

Weitere Leistungen, die in unserem standardisierten Reinigungsprozess inkludiert sind:

  • Fachgerechtes Entsorgen des Schmutzwassers in der jeweiligen Kläranlage (ARA).
  • Fachgerechtes Entsorgen des Restabfalls in der jeweiligen Kehrichtverbrennung (KVA).
  • Allfällige Gebühren für das Abladen und Entsorgen von Schmutzwasser sowie Feststoffe.

Dank unseres implementierten Qualitätsmanagementsystems führen wir regelmässige Schulungen und Workshops für unsere Reinigungsfachmänner durch, an denen wir den höchsten Standard für die Qualität und Hygiene implementieren. Ebenso gehören regelmässige Qualitätskontrollen vor Ort zum Alltag unseres Geschäfts, bei denen die Leistung unserer Reinigungsfachmänner auditiert wird. So kann schnell eingegriffen werden, wenn es an einer Stelle doch einmal zu einem nicht erwünschten Ergebnis kommt. Das Schulen und Informieren der Mitarbeiter hat unserer Meinung nach höchste Priorität und trägt zu einer gelebten Qualitätskultur bei.

Ihre Vorteile als Kunde

  • Hygiene und Gesundheit: Die gründliche Innen- und Aussenreinigung sowie die Desinfektion verhindern unangenehme Gerüche, Bakterienbildung und Schädlingsbefall und erfüllt höchste Hygienestandards.
  • Optik und Sauberkeit: Ein gepflegter und hygienisch sauberer Standplatz vermittelt ein positives Bild – für Anwohner ebenso wie für Nutzer.
  • Werterhalt: Durch die regelmässige Reinigung und Kontrolle wird der technische Zustand der Unterflurcontainer langfristig erhalten und Schäden frühzeitig erkannt.
  • Sicherheit: Unsere Fachmänner überprüfen die Funktionstüchtigkeit der Anlage und dokumentieren allfällige Mängel – das reduziert Ausfallzeiten und Reparaturkosten.
  • Nachhaltigkeit: Der Einsatz biologisch abbaubarer Mittel und das professionelle Wassermanagement schonen Umwelt und Ressourcen.

Contreag bleibt der Qualität und Innovation verpflichtet, um unseren Kunden den besten Service zu bieten, den die Branche zu bieten hat. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie sich von unserem unübertroffenen Standard überzeugen.

Mehr Informationen zu unserer Unterflurcontainer-Reinigung finden Sie unter:
Unterflurcontainer-Reinigung

Veröffentlicht am

Warenkorb Vorschau

Keine Produkte im Warenkorb.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.