Zum Inhalt springen
Nachhaltigkeit Unternehmen
Container-Reinigung Wasserrezyklierung in der ARA

Wasserrezyklierung bei Contreag

In Zeiten, in denen Trink- und Brauchwasser immer wertvoller werden, ist ein nachhaltiger Umgang sowie die Wasserrezyklierung essenziell – nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aufgrund rechtlicher Anforderungen wie des Gewässerschutzgesetzes. Wir von der Contreag setzen mit unserer innovativen Technologie ein klares Zeichen: Rund 80% des gebrauchten Reinigungswassers werden fachgerecht rezykliert und in einem geschlossenen Wasserkreislauf geführt. Wasserrezyklierung bei Contreag bedeutet Umwelt, Sicherheit und Gesetz vereint.

Wie funktioniert der geschlossene Wasserkreislauf bei der Contreag?

  • Getrennte Tanks: Frisch- und Schmutzwasser werden bereits in unserem Reinigungsfahrzeug getrennt.
  • Wasserrezyklierung über ARA: Das gesammelte Schmutzwasser wird von uns zur Abwasserreinigungsanlage (ARA) gebracht, wo es fachgerecht zurückgeführt wird.
  • Wiederverwendung: Das so gewonnene Wasser wird als frisches Brauchwasser – zwar nicht trinkbar, aber aufbereitet – wieder in den Frischwassertank des Reinigungsfahrzeugs gefüllt und erneut für die Reinigungen eingesetzt. So werden etwa 80 % des Wassers im Kreislauf gehalten.

Wie bis zu 80% des genutzten Reinigungswassers wieder in den Wasserkreislauf zurückgeführt werden, wird hier in diesem kurzen Video noch einmal genau erklärt.

Relevanz für den Gewässerschutz – gesetzlich und ökologisch.

Gemäss Schweizer Gewässerschutzgesetz ist es strikt untersagt, verschmutztes Abwasser in Gewässer oder Boden versickern zu lassen. Dazu zählen auch Reinigungswässer von Containern, die als Sondermüll gelten. Das Betreiben eines geschlossenen Systems stellt sicher, dass keine Giftstoffe unkontrolliert in die Kanalisation oder gar in natürliche Gewässer gelangen – denn nicht jeder Abwasserschacht führt auch zu einer Wasseraufbereitungsanlage. Deshalb gilt: Container bitte nicht selbst reinigen.

Lesen Sie die gesetzlichen Bestimmungen noch einmal hier auf diesem Informationsblatt nach.

Wir übernehmen mit unserem entwickelten geschlossenen Reinigungssystem ökologische Verantwortung  und vermeiden so die Verunreinigung natürlicher Gewässer. Durch die kontrollierte Entsorgung und Rezyklierung des Schmutzwassers wird das ökologische Risiko auf ein Minimum reduziert. Ebenso setzen wir auf Ressourcenbewusstsein. Durch die Wiederverwendung des Wassers werden wertvolle Ressourcen eingespart und natürliche Kreisläufe geschont.

Wie lauten unsere konkreten Ziele zur Wasserrezyklierung?

Wir richten unser Handeln nach klar definierten Nachhaltigkeitszielen aus, die wir jährlich überprüfen.

  • Brauchwasserverbrauch: Ziel war es, den durchschnittlichen Brauchwasserverbrauch pro gereinigtem Container um mindestens 5% zu senken, um einen effizienten Ressourceneinsatz zu gewährleisten. Tatsächlich konnten wir im letzten Jahr diesen Wert um 12,5% reduzieren.
  • Schmutzwasserrückführung: Unser Ziel, mindestens 60% des Schmutzwassers wieder in den Wasserkreislauf zurückzuführen, wurde klar übertroffen. Im Jahr 2024 führten wir 4’144 m³ von 5’365 m³ zurück – eine Rezyklierungsrate von 77%. (Das Wasser für die anschliessende, manuelle Aussenreinigung kann nicht aufgefangen werden.)

Diese Resultate zeigen, dass unsere Umweltstrategie nicht nur ambitionierte Ziele setzt, sondern diese auch klar erfüllt werden – und teilweise sogar deutlich übertroffen werden. Auch ihr als unsere Kunden unterstützt uns dabei, denn bei einer regelmässigen Reinigung des Containers ist langfristig der Wassereinsatz reduziert bei der einzelnen Reinigung. Daher sind mehrmalige, regelmässige Containerreinigungen im Jahr umso wichtiger.

Wir bei der Contreag beweisen mit unserem geschlossenen Wasserkreislauf und der konsequenten Wasser­rezyklierung von rund 80% einen vorbildlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Immer im Sinne des Mottos: “Der Umwelt zuliebe!”

Mehr Informationen über unsere Nachhaltigkeitsstrategie und zur Wasserrezyklierung finden Sie hier: Nachhaltigkeit bei der Contreag

Veröffentlicht am

Warenkorb Vorschau

Keine Produkte im Warenkorb.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.